1. Diese Meisterschaft
|
wird mit männlichen und weiblichen Teilnehmern in den Altersklassen
-
U 8 (2010 und jünger),
-
U10 (2008, 2009),
-
U12 (2006, 2007),
-
U14 (2004, 2005),
-
U16 (2002, 2003),
-
U18 (2000, 2001)
am 6. Oktober 2018 ausgetragen.
|
2. Teilnehmer
|
Startberechtigt sind alle Nachwuchsspieler, die Mitglied des LSBB sind!
|
3. Modus
|
7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 15 Minuten je Spieler Der Veranstalter behält sich teilnehmerabhängig vor, AK bzw. männliche und weibliche Teilnehmer zusammenzulegen.
|
3.1. Entscheidung bei Punktgleichheit
|
Siehe § 4.1 bis 4.3 der Spielordnung Nachwuchs LSBB: Schweizer System: 1. Buchholz, 2. Buchholzsumme, 3. Siegwertung Rundensystem: 1. Sonneborn-Berger, 2. Siegwertung, 3. Partie gegeneinander
Bei Stichkampf zwei Blitzpartien oder bis zur Entscheidung.
|
3.2. Auswertung
|
Männliche und weibliche Teilnehmer werden getrennt gewertet
|
4. Veranstalter/ Turnierleitung
|
LSBB e. V. Nachwuchs, Martina Sauer, Tel. 01520 / 852 90 66
TSG Neuruppin, Mathias Jäkel
|
5. Veranstaltungsort
|
Karl-Liebknecht Grundschule, Fr.-Mehring-Str. 1a, 16816 Neuruppin
|
6. Meldetermin
|
Bis 2. Oktober 2018 per Mail an Martina Sauer zahlenfee@jugendschach-in-brandenburg.de
|
6.1. Meldung vor Ort
|
Samstag, 6. Oktober 2018 bis 09.30 Uhr (Startberechtigung nur mit Voranmeldung!!) Bei Verspätung bitte anrufen!
|
7. Turnierverlauf
|
Beginn 10.00 Uhr, Siegerehrung gegen 15.30 Uhr
|
8. Titelgewinn und Auszeichnung
|
Die Sieger erhalten den Titel „Landesschnellschachmeister Brandenburg Altersklasse und Jahreszahl“. Die drei Erstplatzierten erhalten Pokale, jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde
|
9. Teilnehmerkosten
|
5,00 EUR bar vor Ort zu entrichten
|
10. An- und Abreise
|
Die Teilnehmer oder deren Vereine tragen die Kosten der An- und Abreise. Parkplätze stehen zahlreich zur Verfügung.
|
11. Verpflegung
|
Ein kleiner Imbiss steht vor Ort kostengünstig zur Verfügung.
|