LEM Nachwuchs u10 – u18 m + w sowie u8 m+w
Datum/Zeit
Date(s) - 29/01/2016 - 02/02/2016
0:00
Veranstaltungsort
Jugenddorf und Gut Gnewikow am Ruppiner See
Kategorien
2016-LEM-Ausschreibung
2016-LEM-Meldebogen-Spieler
2016-LEM-Meldebogen-Betreuer
Noch offene Fragen beantwortet
Ralf-Peter Stahr Tel. 0355 / 29051633 (ab 17:00 Uhr)
oder
Martina Sauer Tel. 03304/521399 bzw. 01522/9607788
Modus
Es gilt die Spielordnung des Nachwuchses des Landesschach-bundes i. d. Fassung v. 22.06.2013 sowie die Spielregeln der FIDE in der aktuellen Version.
U8 / u8w | U10/12/14/16/18 U10w/12w/14w/16w/18w | |
Modus | 9 Runden Schweizer System |
bis zu 7 Partien/Spieler Rundenmodus |
Bedenk-zeit | 60 Minuten/40 Züge + 15 Minuten | 90 Minuten/36 Züge + 30 Minuten |
Wertung | Bei Punktgleichstand erfolgt die Wertung gem. 4 der Spielordnung des Nachwuchses 1. Sonneborn-Berger-Wertung 2. Siegwertung 3. Partie gegeneinander 4. w. Verfahrensweise nach 4.3. d. Spielordnung d. Nachwuchses |
|
DWZ-Auswer-tung | Es erfolgt eine DWZ-Auswertung. Für die Teilnehmerliste gelten die DWZ-Zahlen mit Stand vom 28. Januar 2016 |
Unterbringung/Teilnehmerkosten
Die Unterbringung inklusive Vollpension (erste Mahlzeit: Abendbrot am 29.01.2016; letzte Mahlzeit
Mittag am 02.02.2016) erfolgt im Jugenddorf Gut Gnewikow. Bettwäsche ist mitzubringen oder kann für 4,50 Euro gemietet werden. Die Übernachtung aller Teilnehmer im Jugenddorf Gnewikow wird gewünscht.
Übernachtung:
Die Aufteilung der Teilnehmer/ Eltern/ Betreuer auf die einzelnen Zimmer erfolgt abschließend durch die Turnierleitung. Gehen Wünsche in Bezug auf die Übernachtung in 2-Mann-, 3-Mann oder 4-Mann-Zimmer ein, werden diese Wünsche entsprechend der Reihenfolge der vollständigen Anmeldung i. R. des zur Verfügung stehenden Zimmerkontingentes sowie der Beachtung des Jugendschutzgesetzes berücksichtigt.
Meldung:
Die Meldung erfolgt per Mail oder per Fax bis spätestens 16.12.2015 (Eingang) an
Martina Sauer, Blumenstraße 27, 16767 Leegebruch, Tel.: 03304/521399, Fax: 03304/203511,
Mail: zahlenfee@jugendschach-in-brandenburg.de .
Später eingehende Meldungen führen ohne Ausnahme zum Verlust der Startberechtigung!
Kosten:
- Startgeld pro Teilnehmer, die im Jugenddorf übernachten 15,00 Euro
- Startgeld inkl. Orgabeitrag pro Teilnehmer,
die nicht im Jugenddorf übernachten
55,00 Euro - vier Übernachtungen inklusive Vollverpflegung je Person 130,00 Euro
- eine Übernachtung inklusive Vollverpflegung je Person 35,00 Euro
- Aufschlag für Einzelzimmer je Nacht und Person 10,00 Euro
Einzelzimmer bedürfen der vorherigen Rücksprache!
Vollständige Anmeldung bedeutet:
- Eingang der Anmeldungen auf den FORMULAREN durch den Verein per Mail oder Fax,
das Original genügt zur LEM! - Überweisung des Startgeldes auf dem Nachwuchskonto des LSBB
- Überweisung der Übernachtungskosten auf dem Nachwuchskonto des LSBB
Die Anmeldung erfolgt durch die Vereine in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern/Betreuern/Eltern.
Für die Meldung sind die jeweiligen Meldebögen zu verwenden und entsprechend zu unterschreiben!
Bankverbindung:
Mit der Meldung ist gemäß der o. g. Kostenpositionen bis spätestens 18.12.2015 der vollständige Teilnahmebeitrag (z. B. 4 ÜN plus Startgeld = 145,00 Euro) auf das Konto des LSBB Nachwuchs zu überweisen:
- Kontoinhaber LSBB-Nachwuchs
- IBAN DE24 1705 4040 3000 4348 27
- BIC WELADED1MOL
- Kreditinstitut Sparkasse Märkisch-Oderland
- Verwendungszweck LEM 2016 Name und Verein
Später eingehende Zahlungen führen ohne Ausnahme zum Verlust der Startberechtigung!
Fotoerlaubnis
Mit der Anmeldung zum Turnier stimmt der Teilnehmer bzw. der Erziehungsberechtigte zu, dass der Teilnehmer während seines Aufenthaltes am Veranstaltungsort fotografiert und gefilmt wird und diese Aufnahmen durch den LSBB oder Dritte verwendet werden. Dies gilt auch nach Beendigung des Turniers
Aufsichtspflicht/Allgemeines
Die in den Meldebögen genannten Betreuer der Teilnehmer tragen die Verantwortung für die ihnen anvertrauten Teilnehmer (Aufsichtspflicht) während der gesamten Meisterschaft. Dies betrifft den Bereich der Unterkünfte, der Wege zu und von den Spielstätten der LEM sowie die Außenanlagen/ Freizeitbereich.
- Die Turnierleitung hat das Recht auf Fehlverhalten im Turnierareal sowie außerhalb des Turnierareals zu reagieren und Maßnahmen/Anordnungen zu treffen.
- Auf die Pflicht zur Einhaltung der Objekt- bzw. Nachtruhe wird hingewiesen.
- Auf jüngere Teilnehmer ist Rücksicht zu nehmen.
Für den Spiel- und Analysebereich sowie die Unterkünfte gelten die normalen Verhaltensregeln. Die genannten Bereiche sind sauber zu halten, die Unterkünfte sind aufzuräumen, das Mobiliar pfleglich zu behandeln. Für entstandene Schäden kommt jeder Verursacher selbst auf.
Jeder Teilnehmer muss seine elektronische Gesundheitskarte (bitte Gültigkeit prüfen!) sowie notwendige Medikamente mit sich führen.