REM Region Ost 2015

Wann

28/11/2015 - 29/11/2015    
Ganztägig

Wo

Gasthaus "Zum Erbkrug"
Hauptstraße 25, Jacobsdorf, 15236
Lade Karte ...

(Qualifikationsturnier zur Landeseinzelmeisterschaft vom 29.01.- 02.02.2016)

Ausschreibung PDF

Ausrichter:         Schachjugend Brandenburg der Region Ost im LSBB e.V.

AK U18 bis AK U10 männlich – SV Briesen e.V.

AK U12 bis AK U10 weiblich – SV Briesen e.V.

alle anderen weiblichen Altersklassen entfallen vorberechtigt für die LEM

Termin:             28.11.2015 und 29.11.2015

Spielort:            SV Briesen e.V. über Daniela Heinrich, dani.volker@t-online.de

Gasthaus „Zum Erbkrug“, Hauptstraße 25, 15236 Jacobsdorf

(erreichbar über die A12, Abfahrt Müllrose; dann noch ca. 1 km; erreichbar auch mit dem RE1; Ankunft ca. 7.55 Uhr aus Berlin bzw. ca. 8.10 Uhr aus Frankfurt (Oder); Wegstrecke ca. 500 m)

Altersklasse:
U10: Jahrgänge 2006 und jünger

U12: Jahrgänge 2004 und 2005

U14: Jahrgänge 2002 und 2003

U16: Jahrgänge 2000 und 2001

U18: Jahrgänge 1998 und 1999

(es gilt die DWZ – Stand 25.11.2015)

Startberechtigt:  Schachspieler der östlichen Region Brandenburgs, welche sich über die KEM 2015 qualifiziert haben bzw. vorberechtigt sind. Es können nur Mitglieder des LSBB teilnehmen und sich für die Landeseinzelmeisterschaft 2016 qualifizieren.

Qualifikationsplätze LK für REM 2015:

u10w: 3 Plätze für BAR – LOS – MOL / 1 Platz wird noch vergeben

u12w: 3 Plätze für BAR – LOS – MOL / 1 Platz wird noch vergeben

u14w: direkt zur LEM

u16w: direkt zur LEM

u18w: direkt zur LEM

u10m: 3 Plätze für BAR – LOS – MOL / 1 Platz wird noch vergeben

u12m: 3 Plätze für BAR – LOS – MOL / 1 Platz wird noch vergeben

u14m: 3 Plätze für BAR – LOS – MOL / 1 Platz für Ian Buller

u16m: Plätze zur freien Verfügung

u18m: Plätze zur freien Verfügung

Qualifikationsplätze Ost für LEM 2016:

u10w: 3 Plätze, Nalani Kurzweil vorberechtigt
u10m: 2 Plätze Milan Wilke vorberechtigt

u12w: 4 Plätze,
u12m: 2 Plätze

u14w: 2 Plätze, Naemi Kurzweil vorberechtigt
u14m: 2 Plätze

u16w: 3 Plätze,
u16m: 2 Plätze

u18w: 2 Plätze, Susan Reyher vorberechtigt
u18m: 2 Plätze

Modus:              5 Runden Schweizer System (FIDE-Regeln), bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholzwertung und danach SoBe-Wertung

bei geringen Teilnehmern Rundensystem /
Absprache der Betreuer vor Ort

SoBe-Wertung

DWZ-Auswertung

Es gelten die aktuellen FIDE-Regeln. Anhang G ist nicht in Kraft.

Turnierleiter und          Daniela Heinrich

Schiedsrichter:           Olaf Budach

Bedenkzeit:
60 min / 30 Züge plus 30 min Restbedenkzeit

Es besteht Schreibpflicht in allen Altersklassen !

Startgeld: 
a) bei schriftlicher Voranmeldung bis 25.11.2015 (20,00 EUR)
b) Nachmeldung bis 28.11.2015 bis max. 8.15 Uhr (25,00 EUR)

im Startgeld ist Mittagessen für beide Tage enthalten

Reuegeld:          20,00 EUR je Spieler bei Turnierbeginn zu hinterlegen (dies dient der Garantie des Durchspielens aller Runden und des Vermeidens von Wettbewerbs-verzerrung). Rückerstattung am Sonntag nach Beendigung des Turniers.

Anmeldung:         bis zum 25.11.2015

schriftlich an Daniela Heinrich für das Turnier in Jacobsdorf mit Cc

schriftlich an Jörg Zähler

Meldung muss enthalten: Name, Vorname, Geb.-Datum, Verein, DWZ, Erreichbarkeit (E-Mail falls vorhanden)

Zeitplan:
Sa. 28.11. bis 8.15 Uhr Anmeldung; Beginn: 8:30 Uhr 1. Runde, anschl. 2. Runde, anschl. 3. Runde; So. 29.11. bis 9:15 Uhr Anmeldung; Beginn 9.30 Uhr für alle Runde 4 und danach 5 / Anpassungen vorbehaltlich

Samstag 1. Runde: 8.30 Uhr – max. 11.30 Uhr
Mittagspause: 11.00 Uhr – 12.15 Uhr
(Mittagsband in 3 Phasen – 11.00 Uhr/ 11.30 Uhr/ 12.00 Uhr)
2. Runde: 12.30 Uhr – max. 15.30 Uhr
3. Runde: spätestens 16.15 Uhr

Sonntag 4. Runde: 9.30 Uhr – max. 12.30 Uhr
Mittagspause: 12.00 – 13.15 Uhr
(Mittagsband analog in 3 Phasen)
5. Runde: 13.30 Uhr – max. 16.30 Uhr

Siegerehrung
(Karenzzeit 15 Minuten)

Preise:
Pokale für Platz 1, 2 und 3 (Mädchen und Jungen getrennte Wertung)

Verpflegung:
Für Verpflegung am Turnierort steht die Gaststätte „Zum Erbkrug“ bereit, siehe Sonderspeiseplan !

wichtig:             Für die Betreuung und die Aufsichtspflicht zwischen den Partien sind die entsendenden Vereine bzw. die Begleitpersonen verantwortlich.

Das Essen im Turniersaal ist nicht gestattet. Getränke zum Tagespreis können im Gasthaus erworben werden. Die Parkplätze des Wirtshauses sind begrenzt! Alle TN tragen sich bei Zahlung des Startgeldes in die Liste ein. Es kann zwischen drei Angeboten gewählt werden. Eine Auszahlung des „Essengeldes“ ist nicht möglich. Ich bitte um Verständnis.