Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft des Landes Brandenburg

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 26/03/2022
9:45 - 16:00

Kategorien


Ausschreibung

Veranstalter:   Landesschachbund Brandenburg e.V.

Ausrichter:     TSG Rot Weiß Fredersdorf-Vogelsdorf e.V.

Hauptturnierleiterin:

Sabine Herrmann * Chausseestraße 24 * 03222 Lübbenau

E-Mail: schulschachreferentin@lsbb.de

Turnierleiter und Schiedsrichter bzw. Schiedsrichterinnen der einzelnen WK stellt der Ausrichter, Hauptschiedsrichter für alle WK – IA Martin Sebastian.

_________________________________________________________

Die Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft des Landes Brandenburg ist ein Qualifizierungsturnier für die Deutsche Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft.

Ziel ist es weiterhin, so vielen Schulen wie möglich die Teilnahme an diesem Turnier zu ermöglichen. Am Schulstandort in Fredersdorf-Vogelsdorf haben wir seit einigen Jahren sehr gute Turnierbedingungen. Dennoch sind die räumlichen Kapazitäten begrenzt. Das der Ausschreibung beigefügte Hygienekonzept ist unbedingt einzuhalten.

Um dennoch vielen Schulen die Teilnahme zu ermöglichen, bitte ich darum, dass Schulen in jeder Wertungsklasse nicht mehr als eine Mannschaft melden.

            __________________________________________________________

Termin:          Sonnabend, 26. März 2022

Anmeldung im Spiellokal:      bis 09.45 Uhr

Beginn der 1. Runde:             ca. 10.15 Uhr

Siegerehrung:                         ca. 15.00 Uhr

 

Spiellokal:

WK II, WK III, WK IV WK M, WK G
Oberschule Fredersdorf

Tieckstraße 39

15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

OT Fredersdorf-Süd

Fred-Vogel-Grundschule

Tieckstraße 38

15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

OT Fredersdorf-Süd

Teilnahme-/Spielberechtigung:

Jede Schülermannschaft der WK G, WK IV und WK III besteht aus vier Schülerinnen oder Schüler derselben Schule des Landes Brandenburg.[1] Jede Mannschaft der WK M besteht aus vier Schülerinnen derselben Schule des Landes Brandenburg. In der WK II besteht die Mannschaft aus sechs Schülerinnen oder Schüler derselben Schule des Landes Brandenburg. Je Mannschaft können zwei weitere Schüler als Ersatzspieler genannt und eingesetzt werden. Gespielt wird in folgenden Altersklassen[2]:

 

WK G:                        alle Schülerinnen und Schüler, die die Klassen 1 bis 4 besuchen;

WK IV                       alle Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2009 oder später geboren sind;

WK III                       alle Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2007 oder später geboren sind;

WK II                         alle Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2004 oder später geboren sind;

WK Mädchen             alle Schülerinnen, die im Jahr 2001 oder später geboren sind;

 

Anmeldung:

Die Schulen melden ihre Mannschaften bis zum 20. März 2022 schriftlich an:

 

E-Mail: schulschachreferentin@lsbb.de oder

Post: Sabine Herrmann * Chausseestraße 24 * 03222 Lübbenau

 

Die Anmeldung muss enthalten:       Anschrift und Name der Schule, Wettkampfklasse

Mannschaften, die sich erst nach dem Meldetermin anmelden, können zum Turnier zugelassen werden und zahlen am 26. März 2022 während der Registrierung ein erhöhtes Startgeld von 30,00 €.

 

Bei der Registrierung am Wettkampftag ist das vollständig ausgefüllte Original-Meldeformular mit Unterschrift und Schulstempel der delegierenden Schule abzugeben.

 

Startgeld:

Das Startgeld (bitte passend) beträgt 15,00 € je Mannschaft. Es ist während der Registrierung der Mannschaft am 26. März 2022 in bar zu entrichten.

 

Austragungsmodus und Bedenkzeit:

  • 7 Runden im Schweizer-System (je nach Teilnehmerzahl sind Abweichungen möglich)
  • Bedenkzeit: 15 Minuten je Spieler und Spielerin und Partie (je nach Teilnehmerzahl sind Abweichungen möglich)
  • Anwendung der FIDE-Schnellschachregeln mit „kindgerechter Auslegung“ gemäß DSJ-Maßgabe
  • Es besteht keine Notationspflicht
  • Wertung: Mannschaftspunkte, Brettpunkte, Buchholzwertung (Rundenturnier SoBe),                       Spiel gegeneinander, Entscheidungsspiel (bei Qualifikation zur DSSM)

 

Auszeichnungen:

  • Qualifikation zur Deutschen Schulschachmeisterschaft jeweils die Sieger der WK II, WK III und M,
  • in der WK IV der Sieger und Zweitplatzierte,
  • in der WK G der Sieger und der Zweit- und Drittplatzierte,
  • Pokale, Medaillen und Urkunden für die Plätze 1 bis 3 in jeder Wettkampfklasse,
  • Erinnerungsurkunden für alle teilnehmenden Mannschaften.

Sonstiges:

  • Um möglichst vielen Schulen die Teilnahme an diesem Turnier zu ermöglichen, sollten Schulen je Wertungsklasse nur noch eine Mannschaft melden.
  • Jede Mannschaft muss einen volljährigen Begleiter benennen. Er ist für seine Mannschaft gegenüber dem Veranstalter und dem Ausrichter, sowie deren eingesetzten Funktionären vor Ort verantwortlich.
  • Das Spielmaterial wird vom Ausrichter gestellt.
  • Die Mannschaftsaufstellung wird mit Beginn der ersten Runde festgelegt und darf im Turnierverlauf nicht geändert werden. Zu einer Mannschaft gehören mindestens zwei Spieler. Ein Freilassen von Brettern ist nur von hinten nach vorn möglich, d.h., bei drei anwesenden Spielern bleibt Brett vier frei usw.
  • Es sind nur Mannschaften teilnahmeberechtigt, deren Spielerinnen und Spieler aus ein und derselben Schule kommen. Das ist mit Unterschrift und Schulstempel der delegierenden Schule
  • An den Veranstaltungsorten ist Verpflegung und Getränkeversorgung zu sehr moderaten Preisen organisiert.

Schulen, die bei der Registrierung am 26. März 2022 kein vollständig ausgefülltes Anmeldeformular mit Schulstempel und Original-Unterschrift der Schule abgeben, sind nicht spielberechtigt.

Irrtümer, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten

 

Sabine Herrmann

Hauptturnierleiterin

Hygienekonzept_Feb2022

Anmeldebogen

 

 

[1]          Die Turnierleitung behält es sich vor ggf. auch nach dem Turnier die Schulzugehörigkeit zu überprüfen und eventuell geeignete Schritte bei Zuwiderhandlung vorzunehmen.

[2]          Einteilung gemäß Jugendspielordnung der Deutschen Schachjugend.