Zum Inhalt springen
Schachjugend Brandenburg
  • Brandenburger Schachjugend
    • Verantwortliche und Team
    • Vereine
    • unsere Jugend nach DWZ
      • DWZ u8
      • DWZ u10
      • DWZ u12
      • DWZ u14
      • DWZ u16
      • DWZ u18
    • LSBB
    • LSB
    • Dt. Schachjugend
  • Ordnungen
    • Jugendvertreter gem. Jugendordnung
    • Jugendordnung des LSBB e. V.
    • Spielordnung Nachwuchs
    • Zweitspielrecht
  • Meisterschaften
    • LEM
      • LEM 2025
      • LEM 2024
      • LEM 2023
      • LEM 2022
      • LEM 2021
      • LEM 2020
      • LEM 2019
      • LEM 2018
      • LEM 2017
      • LEM 2016
    • DEM
      • DEM 2025
      • DEM 2024
      • DEM 2023
      • DEM 2022
      • DEM 2021
      • DEM 2020
      • DEM 2019
      • DEM 2018
      • DEM 2017
      • DEM 2016
    • DLM
    • DVM/ NDVM
    • BSM
      • BSM 2024
    • DSM
    • Jugendbundesliga
  • JSiB auf Facebook
Schachjugend Brandenburg
  • Brandenburger Schachjugend
    • Verantwortliche und Team
    • Vereine
    • unsere Jugend nach DWZ
      • DWZ u8
      • DWZ u10
      • DWZ u12
      • DWZ u14
      • DWZ u16
      • DWZ u18
    • LSBB
    • LSB
    • Dt. Schachjugend
  • Ordnungen
    • Jugendvertreter gem. Jugendordnung
    • Jugendordnung des LSBB e. V.
    • Spielordnung Nachwuchs
    • Zweitspielrecht
  • Meisterschaften
    • LEM
      • LEM 2025
      • LEM 2024
      • LEM 2023
      • LEM 2022
      • LEM 2021
      • LEM 2020
      • LEM 2019
      • LEM 2018
      • LEM 2017
      • LEM 2016
    • DEM
      • DEM 2025
      • DEM 2024
      • DEM 2023
      • DEM 2022
      • DEM 2021
      • DEM 2020
      • DEM 2019
      • DEM 2018
      • DEM 2017
      • DEM 2016
    • DLM
    • DVM/ NDVM
    • BSM
      • BSM 2024
    • DSM
    • Jugendbundesliga
  • JSiB auf Facebook
Presse

13. European Union Youth Championship

18. August 2015 Martina

Während andere hier zu Hause oder im Urlaub schwitzen, befand sich Maximilian Mätzkow in Mureck (Österreich) und spielte Schach um die EU-Meisterschaft in der U14:

Rg. Snr Name Land EloI Pkt.  Wtg1  Wtg2  Wtg3 Rp K rtg+/-
1 1 Petkov Matey BUL 2008 6.5 48.5 38.0 33.50 1983 40 -0.4
2 3 Maetzkow Maximilian Paul GER 1992 6.5 48.5 38.0 33.25 1990 40 9.6

2015-08-u14EU

 hier geht es zu den Ergebnissen 

  • Landes-Schnellschach- Einzelmeisterschaft Nachwuchs 2015
  • Eine Reise durch die Schachwelt der Insel

Veranstaltungskalender

17 Okt.
Herbstturnier in Potsdam
17 Okt. 25
Potsdam
08 Nov.
Herbstturnier Schachverein Briesen
8 Nov. 25
Briesen (Mark)
08 Nov.
8. Wilhelmstadtturnier
8 Nov. 25
Berlin
15 Nov.
Schulschachpokal
15 Nov. 25
Fredersdorf-Vogelsdorf
22 Nov.
Mädchen Grand Prix Berlin Brandenburg
22 Nov. 25
Nauen
  • alle Veranstaltungen
  • Melden von Veranstaltungen

    Jugendturniere in Berlin/ Brandenburg können gerne für unseren Kalender/ unsere Webseite gemeldet werden!
    E-Mail: Oeffentlichkeitsarbeit@jugendschach-in-brandenburg.de

    weitere Terminpläne

    Terminplan DSJ
    
    Terminplan LSBB

    Schachaufgabe

    RSS Neuigkeiten DSJ

    • Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen
    • DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten
    • Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt
    • DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium
    • Vielfalt bewegt – Schach für alle

    RSS Neuigkeiten DSB

    • Deutschland Vizeweltmeister bei den Eisenbahnern - größter Erfolg seit 73 Jahren
    • Auftakt der neuen Fortbildungsreihe „WissenSchach Kompakt“ begeistert über 40 Teilnehmende
    • Problemschachaufgabe 957
    • Team-EM: Bronze für die sensationell guten deutschen Frauen, Platz vier für die Männer
    • Team-EM, Runde acht: Historischer Erfolg – deutsche Frauen gewinnen eine Medaille!

    Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Datenauszug
  • Löschanfrage
  • Impressum

    Impressum und Haftungsausschluss

    Copyright © 2025 Schachjugend Brandenburg. Alle Rechte vorbehalten.
    Theme: ColorMag Pro von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen