AktuellUncategorized

Neuwahl des Landesjugendwarts

Hallo liebe Schachjugend,

am vergangenen Samstag wurde unter anderem das Amt des Landesjugendwarts neu gewählt.

 

Martina hat nach vielen Jahren beschlossen den Staffelstab weiter zu geben und nicht nochmal zu kandidieren.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Martina ganz herzlich für die vielen Jahre Jugendarbeit bedanken. 

Auch freue ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen und in Ihre Fußstapfen treten zu dürfen. 

 

Für die, die mich noch nicht kennen möchte ich mich gerne kurz einmal vorstellen.

Mein Name ist Sven Glaubitz und ich bin 41 Jahre jung, Vater von 2 Kindern (5 und 8 Jahre alt) und wohne im schönen Nauen.

Mit 6 Jahren wurde mir von meiner Großtante das königliche Spiel beigebracht. Seitdem lernte ich es zu lieben. Im jugendlichen Alter änderten sich jedoch die Interessen und das Schachspiel geriet für mich ein wenig in Vergessenheit.

Dies änderte sich jedoch schlagartig, als meine Tochter Alina mit sehr viel Freude mit dem Schachspielen begann und ich seitdem wieder einen Spielpartner habe.

Dies ist nun 3 Jahre her. Alina und ich sind beide mittlerweile im Schachverein Hellas Nauen zu Hause und Schach hat für uns eine sehr zentrale Rolle eingenommen. Es vergeht fast kein Wochenende, an dem wir nicht zu einem Turnier fahren oder uns sonst irgendwie mit Schach beschäftigen.

Dadurch bin ich in der letzten Zeit recht viel rumgekommen und konnte die Schachwelt weiter kennenlernen. Ich traf sehr viele nette und engagierte Leute und beschloss gern ein Teil davon zu werden.

Einer dieser Menschen war Martina. Im Gespräch mit ihr wurde mir schnell klar, dass Unterstützung bei der Organisation des Jugendschachs in Brandenburg gebraucht wird und gern gesehen ist. Als ersten Schritt übernahm ich hier die Modernisierung des Internetauftritts der Jugendseite und pflege seitdem zusammen mit Martina die Inhalte.

Um darüber hinaus auch bei regionalen Turnieren mitwirken zu können, legte ich im März diesen Jahres die Prüfung zum regionalen Schiedsrichter ab. Als nächstes plane ich im Herbst das Schulschachpatent zu machen. Mein persönliches Ziel ist es, in spätestens 2 Jahren offiziell auch als C Trainer tätig sein zu dürfen.

Bereits jetzt darf ich für unseren Verein eine Kinder-Schachgruppe betreuen und habe sehr viel Spaß dabei.

In meinem Beruf bin ich als kaufmännischer Projektleiter für einen großen Konzern tätig. Ich bin es gewohnt mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammen zu arbeiten und Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen zu finden.

Dies möchte ich sehr gerne auch für die Schachwelt tun, vor allem für die schachspielende Jugend in Brandenburg.

Ich möchte gemeinsam im Dialog mit den Vereinen in Brandenburg bereits etablierte Konzepte voranbringen und verbessern, aber auch Neues anstoßen und entwickeln.

Meinen Fokus möchte ich aber vor allem auf gut organisierte Turniere in unserer Region legen. Hier werde ich mich besonders einsetzen und mitwirken.

Vor allem möchte ich gern weitere Langzeit-Turniere etablieren, um der Jugend hier mehr Möglichkeiten zu geben ihr Schachspiel – vor allem mit längerer Bedenkzeit – weiter zu verfeinern. Auch  möchte ich gern das Schachspiel unserer Spielerinnen weiter fördern und hier zum Beispiel den von der DSJ etablierten Mädchen Grand- Prix nach Brandenburg holen.

Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und hoffe, dass wir gemeinsam viel Gutes in unserem Bundesland für die schachspielende Jugend bewirken können!

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeitablauf, bitte das Captcha aktualisieren